Produkt zum Begriff Leitfaden-Referendariat-im-Fach:
-
Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte (Bongertmann, Ulrich~Erbar, Ralph~Lamprecht, Niko~Semmet, Sylvia~Schweppenstette, Frank)
Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte , Auf das Studium folgt das Referendariat und damit die Aufgabe, im Schulalltag als Geschichtslehrer zu bestehen. Dieser Leitfaden bietet konkrete Hilfestellungen, um die ersten Hürden zu überwinden und die Herausforderungen des täglichen Unterrichtens dauerhaft erfolgreich zu meistern. Die Autoren dieses Buches, allesamt erfahrene Geschichtslehrer, geben praxisnahe Tipps und bieten Lösungsstrategien für all die kleinen und großen Fragen, die sich jeder Referendar früher oder später stellt. Der Band ist damit eine ideale Praxishilfe für den Berufseinstieg. Aus dem Inhalt: Kurzplanung einer Geschichtsstunde, Ziele und Prinzipien des Geschichtsunterrichts, Historischer Lernprozess - Struktur und Artikulationsstufen, Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht, Materialien und Medien, Unterrichtsdiagnose, die gelungene Examensstunde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201710, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Geschichte unterrichten##, Autoren: Bongertmann, Ulrich~Erbar, Ralph~Lamprecht, Niko~Semmet, Sylvia~Schweppenstette, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 276, Keyword: Lehrerausbildung; Geschichtsdidaktik; Studienseminar; Zweite Phase; Unterrichtsplanung; Unterrichtsprinzipien; Examen; Medien; Geschichtsunterricht, Fachschema: Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Lehrerausbildung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Länge: 208, Breite: 146, Höhe: 20, Gewicht: 363, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1758278
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die ersten Wochen im Referendariat (Köhler, Katja~Weiß, Lorenz)
Die ersten Wochen im Referendariat , Endlich Referendar, endlich unterrichten! Doch bei aller Vorfreude ist der Stress gerade zu Anfang des Referendariats enorm. Die vielen neuen, teilweise sehr zeitaufwändigen Aufgaben und die Notwendigkeit, möglichst sofort kompetent wirken und handeln zu müssen, setzen Sie als Referendar stark unter Druck. In diesem Leitfaden verraten zwei erfahrene Seminarrektoren, wie Ihnen ein erfolgreicher Einstieg ins Referendariat glückt. Sie erhalten fundierte Hinweise, was Sie ganz konkret beachten und tun bzw. besser lassen sollten. Spezifische Tipps und Erfahrungswerte zu den zentralen Bereichen der Lehrerausbildung (Unterrichten / Erziehen / Beobachten, Diagnostizieren und Beraten / Beurteilen / Innovieren) garantieren einen raschen Kompetenzzuwachs. Experten-Tipp: "Die Aufgabenstellungen innerhalb des Portfolios leiten an, spezifisch berufliche Kompetenzen zu reflektieren - und auch weiter zu entwickeln - und dadurch sicherer mit eigenen Stärken und Schwächen umzugehen. Das Portfolio ist ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg zum Lehrerwerden." Petra Hiebl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20130101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Köhler, Katja~Weiß, Lorenz, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Keyword: Alle Klassenstufen; Organisation & Selbstmanagement; Ratgeber; Referendar/Starter, Fachschema: Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Lehrerausbildung~Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: scolix, Verlag: scolix, Verlag: scolix in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 12, Gewicht: 265, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783403101499, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Survival Guide Referendariat (Koch, Günther)
Survival Guide Referendariat , Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit, den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler*innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden. Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser*innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat. Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu "überleben", sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. überarb. und aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Autoren: Koch, Günther, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. überarb. und aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Abbildungen: 6 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Tabellen, Keyword: 1. Staatsexamen; 2. Staatsexamen; Bachelorprüfung; Betreuungslehrer; Burnout; Elternabend; Klassenausflug; Klassenfahrt; Klassenführung; Kollegium; Lehramt; Lehramt studieren; Lehramtsausbildung; Lehrbuch; Lehrer; Lehrer werden; Lehrerbildung; Lehrprobe; Master of Education; Masterprüfung; Mentor; Mentorin; Referendar; Schule; Schulleitung; Selbstmanagement; Studienseminar; Unterricht planen; Unterrichten; Unterrichtsmanagement; Unterrichtsvorbereitung; Vorbereitungsdienst; Zeitmanagement, Fachschema: Bildungspolitik~Politik / Bildung~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Lehrerausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 230, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2753830, Vorgänger EAN: 9783825254056, eBook EAN: 9783838559919, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2336727
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Homöopathie
Leitfaden Homöopathie , Der Leitfaden Homöopathie ist der zuverlässiger Begleiter durch den homöopathischen Alltag: Er führt den Homöopathen praxisnah durch die Grundlagen und Praxis der klassischen Homöopathie. Dargestellt werden sowohl das methodische Vorgehen zur Fallaufnahme, Fallanalyse und Verlaufsbeurteilung als auch die miasmatischen Aspekte und die relevanten Repertoriumsrubriken, die bei dem jeweiligen Krankheitsbildern infrage kommen. Die umfassende Materia medica dient auch erfahrenen Praktikern als hilfreiches Nachschlagewerk. Neu in der 3. Auflage: Optimierung der Darstellung der Repertoriumsrubriken und Mitteldifferenzierungen - Neue Kapitel zu folgenden Themen: Boger-Methodik, Bewerten und Behandeln von Impfnebenwirkungen, Ambulante homöopathische Intensivtherapie in der Onkologie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 53.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie gestaltet sich die Gesprächsführung im Referendariat für das Fach Geschichte?
Die Gesprächsführung im Referendariat für das Fach Geschichte kann je nach Schule und Mentor unterschiedlich sein. In der Regel finden regelmäßige Gespräche zwischen dem Referendar und dem Mentor statt, in denen der Unterricht reflektiert und geplant wird. Dabei werden Unterrichtsbeobachtungen, Unterrichtsmaterialien und pädagogische Konzepte besprochen. Es ist wichtig, dass der Referendar offen für Feedback ist und aktiv an der Gestaltung des Unterrichts mitwirkt.
-
Welche Krankenkasse im Referendariat?
Welche Krankenkasse im Referendariat ist die beste Wahl? Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Beitragshöhe, die Leistungen und den Service der Krankenkasse. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sich über die speziellen Konditionen für Referendare zu informieren. Zudem kann es sinnvoll sein, sich auch von anderen Referendaren oder Kollegen beraten zu lassen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich sollte die Krankenkasse gewählt werden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen passt.
-
Welche Versicherung im Referendariat?
Im Referendariat ist es wichtig, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, da man als Referendarin oder Referendar für eventuelle Fehler oder Schäden haftbar gemacht werden kann. Diese Versicherung schützt vor finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter. Es ist auch ratsam, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, um rechtliche Unterstützung bei eventuellen Streitigkeiten oder Konflikten in Anspruch nehmen zu können. Zudem kann eine Krankenversicherung sinnvoll sein, um im Falle von Krankheit oder Unfall gut abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und individuell zu entscheiden, welche Versicherungen für die persönliche Situation im Referendariat am wichtigsten sind.
-
Wird man im Referendariat bezahlt?
Ja, Referendare werden während ihres Referendariats bezahlt. Die Höhe des Gehalts variiert je nach Bundesland und Schulform, liegt aber in der Regel zwischen 1.400 und 1.700 Euro brutto im Monat. Das Gehalt wird als Anwärterbezüge bezeichnet und steigt mit jeder bestandenen Prüfung im Referendariat. Es ist wichtig zu beachten, dass das Referendariat eine Ausbildungsphase ist und das Gehalt daher niedriger ausfällt als das eines voll ausgebildeten Lehrers.
Ähnliche Suchbegriffe für Leitfaden-Referendariat-im-Fach:
-
Leitfaden Altenpflege
Leitfaden Altenpflege , Hier finden Sie alles, was Sie in Theorie und Praxis für die stationäre oder teilstationäre Altenpflege brauchen. Anschaulich, kompakt und absolut praxisnah werden alle wichtigen Aspekte zu Betreuung, Begleitung und Pflege des alten Menschen vermittelt. Der Leitfaden Altenpflege ist damit das ideale Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit, vor allem für junge Berufskollegen und Auszubildende. Aber auch erfahrene Pflegende in der Altenpflege erhalten wichtige Anregungen und Tipps, zum Beispiel zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Lebensgestaltung alter Menschen. Auch bei der Pflegeplanung und Dokumentation erhalten Sie Unterstützung (SIS ® und ABEDL ist integriert). Auf den Punkt gebracht: Tipps für die tägliche Arbeit, Pflege- und Arbeitstechniken speziell für die Altenpflege, Hinweise zum Umgang mit Medikamenten, Pflegehinweise bei den wichtigsten somatischen Erkrankungen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen, Soziale Betreuung sowie Erste Hilfe bei Notfällen. Neu in der aktualisierten 7. Auflage: Neues Pflegeberufegesetz berücksichtigt Überarbeitungen bei den Themen Wundversorgung, Verbandswechsel, Kompressionstherapie Neu: Abschnitt Gerinnungshemmer Berücksichtigung des Expertenstandards ''Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz'' aus 2019 Umgang mit Patientenverfügung in Notsituation COVID-19 mit Krankheitsbeschreibung (Ursachen, Symptome, Therapie, Prophylaxe, Selbstschutz) und den praktischen Auswirkungen auf den Alltag in der Altenpflege z. B. Grundsätzliche Maßnahmen Auswirkungen auf die Kommunikation Besonderheiten bei der Körperpflege Umgang von Menschen mit Demenz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220613, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Mötzing, Gisela~Schwarz, Susanna, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 736, Abbildungen: 229 farbige Abbildungen, 107 farbige Tabellen, Keyword: Demenz; Altenhilfe; Pflegebedürftigkeit; Altenpflege; Gerontologie; Gerontopsychiatrie; SIS; ABEDL; AEDL; Multimorbidität; Prophylaxe; Biografiearbeit; Biographiearbeit; Pflegebedarf; Polypharmazie; Arzneimittel; Alter; Covid 19; Corona; Langzeitpflege; Heim; Altenheim; Demenz; Langzeitpflege; Langzeitpflege; Pflegeeinrichtung, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Altenpflege / Handbuch, Lehrbuch~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie, Fachkategorie: Altenpflege~Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten~Häusliche Pflege und Betreuung~Geriatrie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Erwachsenenbildung~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland)~für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 722, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 188, Breite: 120, Höhe: 31, Gewicht: 586, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 9020020, Vorgänger EAN: 9783437284342 9783437284335 9783437284304 9783437465413 9783437465406 9783437284311, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 33.00 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Rettungsdienst
Leitfaden Rettungsdienst , Fit für den Notfall: Nachschlagewerk und Einsatz-Guide mit über 140 Notfallbeschreibungen und mehr als 80 Medikamentenbeschreibungen! Die Professionalisierung im Rettungsdienst mit der Notfallsanitäter-Ausbildung macht umfassendes Wissen erforderlich. Mit diesem kompakten und allzeit bereiten Begleiter in der Einsatzjacke haben Sie geballte Rettungsdienst-Fachkompetenz für die Praxis und können im Notfalleinsatz sicher handeln. Das Format ist ideal für den Praxiseinsatz: Es ist sowohl als Buch mit abwaschbarem PVC-Umschlag als auch auf einem mobilen Endgerät nutzbar! Der Leitfaden ermöglicht Ihnen schnelles Erfassen der Notfallsituation, denn seine inhaltliche Struktur orientiert sich am Handeln im Notfalleinsatz. Wichtiges ist stichpunktartig zusammengefasst. Im bewährten Leitfaden finden Sie: Farbige Algorithmen als Orientierungshilfe, Entscheidungskriterien, z.B. zum Nachfordern des Notarztes, Leitsymptome und Differenzialdiagnosen, Pharmaprofile der wichtigsten Notfallmedikamente Der Leitfaden Rettungsdienst ist das perfekte Nachschlagewerk für die Rettungsdienstpraxis. Ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, Notfallsanitäter*in, Notärzt*in, Rettungssanitäter*in oder Rettungshelfer*in - allen Berufsgruppen im Rettungsdienst dient dieses Buch als wichtiger Begleiter und Einsatz-Guide. Neu in der 7. Auflage: Aktualisierung ERC-Leitlinien zur Reanimation 2021 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210714, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Flake, Frank~Hoffmann, Boris, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 672, Abbildungen: 296 farbige Abbildungen, Keyword: Notfall; Notfallmedizin; Notfallsanitäter; Rettungssanitäter; Sanitäter; Rettungsassistent; Notfalleinsatz; Rettungswache; Feuerwehr; Polizei; Taschenatlas; Nachschlagewerk; RTW; Rettungswagen; Notfallwissen; Kompaktwissen, Fachschema: Feuerwehr~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Rettungsdienst~Sicherheitsdienst, Fachkategorie: Feuerwehr~Ambulanz und Rettungsdienst~Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 656, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Breite: 117, Höhe: 27, Gewicht: 536, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437471544 9783437471537 9783437471520 9783437471513 9783437471506, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Physiotherapie
Leitfaden Physiotherapie , Erfahren Sie alles Wichtige rund um den physiotherapeutischen Alltag inkl. der wichtigsten Konzepte sowie Befunderhebung und Behandlung von Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen. Der Leitfaden Physiotherapie macht es Ihnen leicht. Mit Grundlagen wie Befunderhebung, patientenorientierte Therapie, Umgang mit Schmerz und besonderen Patientengruppen. Mit den gängigen physiotherapeutischen Konzepten - von Affolter bis Vojta Befund und Behandlung von Krankheits- und Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen - umfassend und an der Praxis orientiert Therapieziele mit konsequenter Orientierung an der Internationalen Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO Neu in der 7. Auflage: Neue Themenfelder, u.a. Prävention und Gesundheitsförderung sowie physiotherapeutische Forschung Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, evidenzbasierter Therapieansätze und Leitlinien Berücksichtigung von Red und Yellow Flags, die klinische Risiko- und psychosoziale Einflussfaktoren kennzeichnen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170815, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Ebelt-Paprotny, Gisela~Taxhet, Gudrun~Wappelhorst, Ursula, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 926, Abbildungen: 186 farbige Abbildungen, Keyword: Physiotherapeut; Krafttraining; Sportphysiotherapie; Ergotherapie; Therapie; Sportmedizin; Osteopathie; Bandscheiben; Psychotherapie; Chirurgie; Urologie; Neurologie; Geriatrie; Stabilisation; Orthopädie; Medikament; Krankheitsbilder; Anatomie; Kniegelenk; Physiotherapie; Geburtshilfe; Periphere Nerven; chronische Schmerzpatienten; manuelle Therapie; Morbus Bechterew; Traumatologie; Muskel; Tape; Therapeut; Surgery; Rheumatologie; Innere Medizin; Psychiatrie; SENSORISCHE INTEGRATION; Sportverletzungen; Kopfschmerz; Pädiatrie; Behandlungstechniken; Neurologische; Biomechanik; Diagnosis; Medizinische Trainingstherapie; Medizin, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Anamnese~Medizin / Anamnese~Untersuchung (medizinisch)~Herz / Kardiologie~Kardiologie~Bronchien - Bronchitis~Lunge - Lungenkrankheit~Rheuma - Rheumatologie~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie~Medizin / Sportmedizin~Sportmedizin~Chirurgie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation, Fachkategorie: Physiotherapie~Herz- und Gefäßmedizin~Medizin des Stütz- und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin~Lungen- und Bronchialheilkunde~Rheumatologie~Gynäkologie und Geburtshilfe~Pädiatrie~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Geriatrie~Sportmedizin, Sportverletzungen~Chirurgie~Rehabilitation, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Untersuchung von Patienten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 926, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 189, Breite: 115, Höhe: 32, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437451652 9783437451645 9783437451638 9783437451621 9783437451607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Palliative Care
Leitfaden Palliative Care , Der Leitfaden vermittelt Ihnen die ganze Bandbreite der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Er berücksichtigt alles, was multiprofessionelle Teams und Pflegende wissen müssen, um sicher und angemessen agieren zu können: Empfehlungen zum Umgang mit besonderen körperlichen, psychischen oder spirituellen Bedürfnissen eines Patienten Tipps für Gespräche in schwierigen Situationen Hinweise zur Schmerztherapie inkl. neuer Opioide sowie auf bewährte komplementäre Therapieansätze und gängige Tumortherapieoptionen Informationen über rechtliche Aspekte Neu in der 7. Auflage Aktualisierung von Medikamenten, Leitlinien, Gesetzen, Abrechnung Neue Abschnitte über Demenz und Schmerz / Umgang mit Todeswünschen / "Spiritual Care", d.h. spirituelle Bedürfnisse wahrnehmen / Palliativbegleitung "queer", d.h. Palliativbegleitung von homosexuellen bzw. Transgender-Patienten Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin Ärzt*innen mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin Pflegende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210811, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Bausewein, Claudia~Roller, Susanne~Voltz, Raymond, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 657, Abbildungen: 52 farbige Abbildungen, 106 farbige Tabellen, Keyword: Palliativmedizin; Sterbehilfe; Hospiz; Sterbebegleitung; Checkliste; ambulante Pflege; Schmerztherapie; Arzneimitteltherapie Palliativ, Fachschema: Hospiz~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Palliativmedizin~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Palliativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 657, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 188, Breite: 117, Höhe: 24, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann man im Referendariat durchgefallen?
Im Referendariat ist es grundsätzlich möglich, durchzufallen. Die Leistungen der Referendar:innen werden regelmäßig überprüft und bewertet, sowohl in theoretischen als auch praktischen Prüfungen. Wenn die Leistungen nicht den Anforderungen entsprechen oder bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden, kann dies zum Nichtbestehen des Referendariats führen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Ziel des Referendariats die Ausbildung und Förderung der zukünftigen Lehrkräfte ist, daher wird in der Regel Unterstützung und Beratung angeboten, um Schwierigkeiten zu überwinden. Letztendlich hängt es von den individuellen Leistungen und der Entwicklung der Referendar:innen ab, ob sie das Referendariat erfolgreich abschließen können.
-
Wird man im Referendariat Beamter?
Nein, man wird im Referendariat nicht automatisch Beamter. Das Referendariat ist eine Ausbildungsphase für angehende Lehrer, Juristen oder andere Berufe im öffentlichen Dienst. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats und bestandener Prüfung kann man jedoch in den Beamtenstatus übernommen werden, je nach den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes oder der Behörde. Es gibt auch die Möglichkeit, nach dem Referendariat als Angestellter im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Die genauen Bedingungen und Regelungen können je nach Berufsfeld und Bundesland variieren.
-
Wie viel Geld im Referendariat?
Wie viel Geld verdient man im Referendariat? Das Gehalt im Referendariat variiert je nach Bundesland und Schulform. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto im Monat. Zudem gibt es je nach Bundesland und Schulform Zuschläge für bestimmte Tätigkeiten oder Zusatzqualifikationen. Es ist ratsam, sich vor Beginn des Referendariats über die genaue Höhe des Gehalts zu informieren, um finanzielle Planungen entsprechend vornehmen zu können.
-
Wie viele Stunden im Referendariat?
Im Referendariat müssen angehende Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland in der Regel 18 Monate lang unterrichten. Die genaue Anzahl der Stunden kann je nach Bundesland und Schulform variieren, liegt aber durchschnittlich bei etwa 25-30 Stunden pro Woche. In dieser Zeit müssen die Referendarinnen und Referendare auch an Seminaren und Fortbildungen teilnehmen, um ihre pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern. Insgesamt kommen sie so auf eine hohe Stundenzahl, die sie sowohl im Unterricht als auch bei der Vorbereitung und Nachbereitung ihrer Stunden investieren müssen. Hast du schon Erfahrungen im Referendariat gesammelt?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.